Versicherung der Zukunft: Die transformative Reise mit Künstlicher Intelligenz

31 März, 2025 | Aktuell Allgemein
Versicherung der Zukunft: Die transformative Reise mit KI. Bild: Daniel Schreiber, CEO/Co-Founder von Lemonade.
Versicherung der Zukunft: Die transformative Reise mit KI. Bild: Daniel Schreiber, CEO/Co-Founder von Lemonade. ©Insurtech Insight.

Anlässlich des Insurtech Insights 2025 am 19. März 2025 nahm auch eine Delegation des Swiss InsurTech Hubs (SIH) aus der Schweiz in London teil. Mit über 6’000 Teilnehmenden, 400 Rednerinnen und Rednern und 20’000 Meetings war die Konferenz kaum mehr zu übertreffen. thebrokernews hatte die Gelegenheit an der Opening Keynote: «Forget Everything You Know About Insurance: How AI and Automation Are Changing the Game» mit Daniel Schreiber, CEO and Co-Founder von Lemonade, teilzunehmen.

Die Reise begann bei unseren nächsten Verwandten, den Bonobos und Schimpansen, – deren Verhalten wichtige Hinweise darauf geben, dass das Konzept des Risikopools tief in unseren Genen verankert ist. Diese Verhaltensweisen, wie etwa die Gegenseitigkeit und das Teilen von Ressourcen, finden sich auch bei prähistorischen Menschen. Erst mit der landwirtschaftlichen Revolution vor etwa 4.000 Jahren kristallisierte sich eine Form der Versicherung in Babylonien heraus. Der Codex Hammurapi regelte zum Beispiel Kredite für Handelszwecke und erlaubte das Erheben von Prämien im Austausch für Schuldenerlass, wenn Schiffe im Meer verloren gingen.

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich – angestossen durch revolutionäre Phasen, wie die kommerzielle Revolution im 14. Jahrhundert – die ersten Versicherungskontrakte in ihrer heutigen Form herausgebildet. Die Herausforderungen und die Gesellschaftskritik an den damaligen Versicherern sind bis heute ähnlich. Der Urban Dictionary definiert Versicherung seit mittlerweile zwei Jahrzehnten als «ein Geschäft, das verspricht, später zu zahlen, was niemals geschieht». In dieser Hinsicht hat sich im Kern wenig verändert.

Die KI-Revolution: Ein neues Zeitalter der Versicherungswirtschaft

Dennoch findet sich nun eine neue Revolution im Versicherungswesen – die KI-Revolution. Traditionelle Versicherungsmodelle, die auf jahrzehntelangen intransparenten Strukturen basieren, sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, ob sie ihre Geschäftsmodelle anpassen oder einen unvermeidlichen Rückstand hinnehmen müssen. Diese Entwicklung wird vor allem durch die wirklich strukturellen und strategischen Vorteile der InsurTechs geprägt.

Agilität durch Technologie: Die Vorteile der InsurTechs

Der klare Vorteil, den Hausrat- und Privathaftpflichtversicherer wie Lemonade haben, besteht in einem agilen Aufbau auf KI-Basis. Ihre Systeme sind nicht nur in der Lage, enorme Daten zu sammeln und zu analysieren; sie können auch in Echtzeit agieren, um optimale Kundenerfahrungen zu bieten. Lemonade bewegt sich weg von den veralteten, fragmentierten IT-Systemen, die beispielsweise bei grossen Anbietern wie Geico herrschen. Stattdessen wurde eine proprietäre Plattform entwickelt, die es dem Unternehmen ermöglicht, wertvolle Einblicke und Daten an jedem Punkt der Kundeninteraktion zu erfassen.

Erfolgsbilanz der KI: Kostenreduktion und Kundenzufriedenheit

Ein Blick in die Erfolgsbilanz in der Verwendung von KI zeigt, dass deren Implementierungen nicht nur die Kundenzufriedenheit gesteigert haben; sie haben auch die Kosten strukturell und nachhaltig gesenkt. Jedes Mal, wenn menschliche Interaktionen durch KI ersetzt werde, steigt die Zufriedenheit von Lemonade’s Kunden. Die Kraft von KI und Automatisierung in der Branche optimiert nicht nur Kosten, sondern auch die Kundenerfahrung.

Der Weg nach vorne: Die Notwendigkeit eines Umdenkens

Ein weiterer zentraler Aspekt, der betrachtet werden muss, ist die Fähigkeit von Insurtechs, präzisere Risikopreise zu gestalten und gleichzeitig Kosten zu reduzieren. Das ermöglicht wettbewerbsfähiger zu bleiben und den Marktanteil zu erhöhen. Aber diese Strategie erfordert auch ein Umdenken – die Kultur innerhalb der bestehenden Versicherungsunternehmen muss bereit sein, Risiken einzugehen und sich der neuen Technologie anzupassen.

Zukunftsorientierung und kulturelle Transformation

Abschliessend ist zu betonen, dass der Erfolg dieser Transformation von der Bereitschaft abhängt, KI als integralen Bestandteil der Geschäftsstrategien zu verstehen und sie nicht bloss als ein weiteres Tool zu betrachten. Die Zukunft gehört den Unternehmen, die sich mutig und unerschütterlich für den Wandel entscheiden – jenen, die dabei helfen, die Schere zwischen Technologie und Menschlichkeit zu schliessen und so eine neue Ära im Versicherungswesen einzuleiten.

Binci Heeb

Lesen Sie auch: Die Zukunft der Versicherungswirtschaft: Ein Blick auf fünf innovative Insurtechs


Tags: #Insurtech Insights EU 2025 #Insurtechs #KI #KI-Basis #KI-Revolution #Künstliche Intelligenz #Lemonade #Proprietäre Plattform #Swiss InsurTech Hub (SIH) #Transformation #Umdenken #Versicherung #Wettbewerbsfähigkeit