Talanx Gruppe startet mit starkem Quartalsergebnis in das Jahr 2024

15 Mai, 2024 | Aktuell Nicht kategorisiert
Talanx-Zentrale Hannover. Bild: Thomas Bach.
Talanx-Zentrale Hannover. Bild: Thomas Bach.

Medienmitteilung der Talanx Gruppe vom 15. Mai 2024.

Die Talanx Gruppe ist stark in das Jahr 2024 gestartet: Im ersten Quartal hat sie ihren Versicherungsumsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 11,7 (10,7) Mrd. EUR und ihr Konzernergebnis deutlich zweistellig um 35 Prozent auf 572 (423) Mio. EUR gesteigert. Getrieben wurde die positive Entwicklung durch die Erstversicherung, die ein Umsatzplus von 23 Prozent erzielte und ihren Anteil am Konzernergebnis auf 47 (43) Prozent steigerte.

Geprägt war das erste Quartal zudem von einem guten versicherungstechnischen Ergebnis, das von einem insgesamt günstigen Schadenverlauf profitierte. Die unterjährig schwankende Eigenkapitalrendite stieg auf 21,2 (18,9) Prozent und übertraf damit die strategische Zielsetzung von «über 10 Prozent» deutlich. Für das gesamte Jahr bestätigt die Gruppe die Prognose für das Konzernergebnis von mehr als 1,7 Mrd. EUR, ist nun aber zuversichtlich, dieses Ziel deutlich zu übertreffen.

«Unser starker Start in das Jahr 2024 unterstreicht, dass wir mit unserer dezentralen Strategie und unserem diversifizierten Geschäftsmodell einen nachhaltigen und profitablen Weg eingeschlagen haben», sagt Torsten Leue, Vorstandsvorsitzender der Talanx AG. «Trotz des sehr guten Ergebnisses von 572 Mio. EUR halten wir an unserer Prognose von mehr als 1,7 Mrd. EUR für das gesamte Jahr fest: Potenzielle Grossschadenereignisse wie die Hurrikan-Saison sowie die weiterhin angestrebte Umschichtung niedrig verzinster Kapitalanlagen zugunsten höher verzinster Anlagen können sich im Laufe des Geschäftsjahres auf unser Ergebnis auswirken. Dennoch steigt unsere Zuversicht, unser angestrebtes Konzernergebnis von mehr als 1,7 Mrd. EUR für 2024 deutlich übertreffen zu können.»

Das versicherungstechnische Ergebnis wuchs um 22 Prozent auf 1.072 (880) Mio. EUR und profitierte von einer geringen Schadenfrequenz. Die Leistungen für Grossschäden beliefen sich im ersten Quartal auf 76 (419) Mio. EUR. Dabei entstanden Man-made-Grossschäden in Höhe von 28 Mio. EUR. Großschäden durch Naturkatastrophen fielen im Vergleich zu früheren ersten Quartalen mit 48 Mio. EUR aussergewöhnlich gering aus und unterschritten das Vorjahresniveau von 354 Mio. EUR deutlich. Größter Naturkatastrophen-Einzelschaden war das Erdbeben in Japan, das mit 25 Mio. EUR zu Buche schlug. Die Schaden-/Kostenquote verbesserte sich auf 90,9 (93,5) Prozent. Hierin enthalten ist das in vollständiger Höhe gebuchte periodenanteilige Grossschadenbudget.

Das versicherungstechnische Finanz- und Kapitalanlageergebnis vor Währungseffekten stieg um 19 Prozent auf 395 (330) Mio. EUR, das operative Ergebnis (EBIT) erhöhte sich um 17 Prozent auf 1,2 (1,0) Mrd. EUR. Entsprechend steigerte sich das Konzernergebnis auf 572 (423) Mio. EUR. Die Solvency-2-Quote lag zum 31. März 2024 bei 217 Prozent.

Im vergangenen Jahr hat die Gruppe ihre Widerstandsfähigkeit weiter ausgebaut und die Resilienz der Bilanz gestärkt. Die Resilienz, enthalten in bestmöglicher Schätzung der netto Schadenrückstellungen für Schaden/Unfall (undiskontiert), vor Steuern und Minderheiten, beträgt zum Jahresende 2023 3,7 Mrd. EUR – davon entfallen rund 1,5 Mrd. EUR auf die Erstversicherung und 2,1 Mrd. EUR auf die Rückversicherung. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von 1,1 Mrd. EUR oder 40 Prozent. 

Ausblick: Ziele bekräftigt und Zuversicht gestiegen

Die Talanx Gruppe bekräftigt ihr Ziel für 2024, ein Konzernergebnis von mehr als 1,7 Mrd. EUR zu erreichen. Allerdings ist mit dem starken Quartalsergebnis von 572 Mio. EUR die Zuversicht gestiegen, das angestrebte Konzernergebnis deutlich zu übertreffen. Auch das Ziel, eine Eigenkapitalrendite von mehr als 15 Prozent in 2024 zu erzielen, bestätigt die Gruppe.


Tags: #Quartalsergebnis #Schadenverlauf #Talanx Gruppe #Widerstandsfähigkeit