Swiss Life steigert im ersten Quartal 2024 die Fee-Erträge um 11%

22 Mai, 2024 | Aktuell Allgemein
Swiss Life Group-Ceo Matthias Aellig.
Swiss Life Group-Ceo Matthias Aellig.

Medienmitteilung von Swiss Life vom 22. Mai 2024.

Swiss Life ist gut in das Geschäftsjahr 2024 gestartet», sagt Matthias Aellig, Group CEO von Swiss Life. «Wir konnten im ersten Quartal 2024 eine markante Steigerung bei den Fee-Erträgen erzielen. Somit sind wir mit unserem Unternehmensprogramm ‹Swiss Life 2024› weiterhin gut auf Kurs, um alle Finanzziele der Gruppe bis Ende Jahr zu erreichen oder zu übertreffen. Beim Fee-Ergebnis erwarten wir, dass wir das untere Ende unseres ambitionierten Zielbereichs von CHF 850 bis 900 Millionen bis Ende 2024 erreichen werden. Hier stimmt uns die Entwicklung bei Asset Managers zuversichtlich, wobei weiterhin die erwartete Normalisierung der Immobilienmärkte in Deutschland und Frankreich entscheidend sein wird. Ich danke unseren Mitarbeitenden und unseren Beraterinnen und Beratern für ihre ausgezeichnete Arbeit, mit der sie zu diesen erfreulichen Resultaten beigetragen haben.»

Die Swiss Life-Gruppe konnte das Fee-Geschäft im ersten Quartal 2024 weiter ausbauen und erzielte insgesamt Fee-Erträge von CHF 639 Millionen (Vorjahresperiode: CHF 595 Millionen). Das Wachstum von 11% in lokaler Währung ist vor allem auf das Beratungsgeschäft sowie auf eigene und fremde Produkte und Dienstleistungen zurückzuführen. Die Gruppe erzielte im ersten Quartal Prämieneinnahmen von CHF 7,5 Milliarden, ein Anstieg von 2% in lokaler Währung.

Im Heimmarkt Schweiz erzielte Swiss Life Prämieneinnahmen von CHF 4,4 Milliarden, ein Rückgang von 1% gegenüber der Vorjahresperiode. Die im teilautonomen Geschäft verwalteten Vermögen lagen per Ende März 2024 bei CHF 7,5 Milliarden (Jahresende 2023: CHF 7,1 Milliarden). Im Fee-Geschäft erwirtschaftete die Markteinheit Erträge von CHF 82 Millionen, was einem Wachstum von 5% entspricht. Swiss Life in Frankreich konnte die Prämien um 9% auf EUR 1,8 Milliarden steigern. Im Lebengeschäft stiegen die Prämien um 10%, wobei der Anteil anteilgebundener Lösungen mit 65% (Vorjahresperiode: 65%) weiterhin deutlich über dem Markt lag. Die Fee-Erträge stiegen um 19% auf EUR 144 Millionen. In Deutschland beliefen sich die Prämien auf EUR 402 Millionen, ein Anstieg von 4%. Die Fee-Erträge konnten vor allem dank weiterem Wachstum bei den Beraterkanälen um 20% auf EUR 216 Millionen gesteigert werden. Die Markteinheit International verzeichnete Prämieneinnahmen von EUR 1054 Millionen und lag damit 1% unter dem ersten Quartal 2023. Die Erträge im Fee-Geschäft beliefen sich auf EUR 97 Millionen, ein Rückgang um 3%.

Bei Swiss Life Asset Managers lagen die verwalteten Vermögen im Drittkundengeschäft (TPAM) per Ende März 2024 bei CHF 117,1 Milliarden (31. Dezember 2023: CHF 111,8 Milliarden). Die Steigerung ist primär auf eine positive Entwicklung an den Finanzmärkten sowie auf positive Währungseffekte zurückzuführen. Die Nettoneugeldzuflüsse im TPAM-Geschäft lagen im ersten Quartal 2024 bei CHF 0,7 Milliarden (Vorjahresperiode: CHF 2,5 Milliarden). Swiss Life Asset Managers erwirtschaftete Fee-Erträge von CHF 220 Millionen (Vorjahresperiode: CHF 212 Millionen). Das TPAM-Geschäft leistete dazu einen Beitrag von CHF 137 Millionen (+3%). Zusätzlich erwirtschaftete TPAM Nettoerträge aus Immobilienprojektentwicklungen. Der Anteil aller nicht wiederkehrenden Erträge am TPAM-Gesamtertrag stieg deutlich auf 31% (Vorjahresperiode: 7%).

Swiss Life erzielte im ersten Quartal 2024 direkte Anlageerträge in der Höhe von CHF 1024 Millionen (Vorjahresperiode: CHF 937 Millionen). Die nicht annualisierte direkte Anlagerendite lag bei 0,7% (Vorjahresperiode: 0,6%). Wie bereits im Rahmen der Publikation des Berichts über die Finanzlage kommuniziert, wies die Swiss Life-Gruppe per 1. Januar 2024 eine SST-Quote von 212% aus (1. Januar 2023: 215%). Per Ende März 2024 geht Swiss Life von einer SST-Quote von rund 210% aus. Damit liegt die Solvenzquote oberhalb der strategischen Ambition von 140 bis 190%.


Tags: #Anlageerträge #Fee-Erträge #Finanzziele #Steigerung #Swiss Life