Save the Date: insureNXT 2025!
3 April, 2025 | Aktuell Allgemein
thebrokernews freut sich riesig, am 14. und 15. Mai 2025 Teil der insureNXT – der internationalen Kongressmesse für Innovationen in der Versicherungsbranche – in Klön zu sein. Als zentrale Plattform für Versicherer, Broker, Cross-Industry-Unternehmen, Beratungsunternehmen sowie Startups bietet die insureNXT ein hochkarätiges Programm mit spannenden Keynotes, Panels und Networking-Möglichkeiten.
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Versicherungsbranche grundlegend zu verändern – doch viele Unternehmen nutzen bisher nur einen Bruchteil ihrer Möglichkeiten. In der ersten Phase der KI-Implementierung haben Versicherer wertvolle «Lessons Learned» gesammelt
- Erfolgreiche Anwendungsfälle umfassen Schadensprüfung, Betrugserkennung und Risikomodellierung.
- Skalierung ist der Schlüssel: Unternehmen müssen KI-Lösungen unternehmensweit integrieren, statt isolierter Pilotprojekte.
- Responsible AI gewinnt an Bedeutung: Ethische Richtlinien und Transparenz sind entscheidend für Kundenvertrauen.
Der Ausblick zeigt, dass KI-getriebene Innovationen wie dynamische Tarifgestaltung oder prädiktive Analysen zukünftig noch stärker genutzt werden.
Marketing und Vertrieb: Wachstum durch Personalisierung und smarte Kanalstrategien
Versicherer stehen vor der Herausforderung, ihre Vertriebsstrategien an die digitalen Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Erfolgreiche Ansätze umfassen:
- Optimaler Kanal-Mix: Kombination aus Embedded Insurance, Plattformen, Digitalvertrieb und traditionellen Modellen wie Bancassurance oder Maklervertrieb.
- Personalisierung als Game-Changer: KI-gestützte Datenanalysen ermöglichen massgeschneiderte Angebote und verbessern Cross- und Upselling.
- Erfolgsgeschichten vs. Misserfolge: Während einige Unternehmen mit Chatbots und automatisierten Prozessen punkten, scheitern andere an mangelnder Datenqualität oder unklaren Kundenzielen.
Das Zielbild für die Zukunft? Ein nahtloser, digitaler Kundenservice, der Effizienz und Individualität vereint.
Skalierung von Innovationen: Wie Versicherer mit neuen Ideen wachsen können
Innovationen allein reichen nicht – sie müssen auch skaliert werden. Erfolgreiche Versicherer setzen auf:
- Corporate Venture Capital (CVC): Investitionen in Start-ups bringen frisches Know-how und beschleunigen digitale Transformation.
- Open Innovation: Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Tech-Unternehmen oder Forschungsinstituten fördert branchenübergreifende Lösungen.
- Best Practices für interne Skalierung: Agile Methoden und unternehmensweite Innovationslabore helfen, Ideen schneller umzusetzen.
Der Ausblick zeigt: Die Zukunft gehört Versicherern, die KI, moderne Vertriebswege und offene Innovationskulturen kombinieren.
Die Zukunft der Versicherungen ist digital, kundenzentriert und innovativ
Die Versicherungsbranche steht an einem Wendepunkt. Unternehmen, die KI strategisch nutzen, ihre Vertriebskanäle optimieren und Innovationen skalieren, werden langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Der Schlüssel liegt in der Balance zwischen Technologie, Kundennähe und verantwortungsvoller Umsetzung. Wer jetzt handelt, sichert sich die Pole-Position im Markt von morgen.
Merken Sie sich den Mittwoch, 14. Mai vor und seien Sie dabei, wenn ich am 10.45 – 11.30 in der Trend Zone zum Thema Digital Insurance Services: How Acceptance Varies Across Borders spreche.
Binci Heeb
Lesen Sie auch: 14. und 15. Mai 2025: InsureNXT in Köln – Internationale Kongressmesse für Innovation in der Versicherungswirtschaft