PK Rück Jahresabschluss 2024: Stark für die Zukunft gerüstet!

2 April, 2025 | Aktuell Allgemein
PK Rück Jahresabschluss 2024: V.l.n.r.: Andreas Heimer (CCO), Regina Knöpfel (CEO), Christoph Curtius (CFO).
PK Rück Jahresabschluss 2024: V.l.n.r.: Andreas Heimer (CCO), Regina Knöpfel (CEO), Christoph Curtius (CFO).

Die PK Rück schliesst das Jahr 2024 mit soliden Kennzahlen und einem klaren Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft ab. Die gebuchten Bruttoprämien stiegen auf CHF 169,116 Mio., was einem Anstieg von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz einer Zunahme der abgegebenen Rückversicherungsprämien auf CHF 3,296 Mio. (+32,1 Prozent) blieb die Bilanz stabil.

Die PK Rück hat ihr Eigenkapital um 2,7 Prozent auf CHF 118,716 Mio. erhöht und die Solvabilitätsquote auf beeindruckende 172 Prozent gesteigert (Vorjahr: 151 Prozent). Dies zeigt, dass das Unternehmen bestens aufgestellt ist, mit einer bilanziellen Stärke und 0 Prozent Fremdkapital.

Im Verwaltungsrat gab es einen Wechsel: Hans-Ulrich Stauffer trat im März als Präsident zurück. Florian Boecker, ein erfahrener Mathematiker und Aktuar, wird seine Position übernehmen. Jeannette Leuch wird als Nachfolgerin von Diego Liechti vorgeschlagen, der den Verwaltungsrat Ende Januar verlassen hat.

Mit einem klaren Fokus auf grössere Vorsorgeeinrichtungen und deren spezifische Bedürfnisse setzt die PK Rück ihre nachhaltige Strategie fort. Nach erfolgreichen Investitionen in die Digitalisierung plant das Unternehmen, zukünftig innovative Formen der Zusammenarbeit anzubieten. Gleichzeitig wird das Risiko der Invaliditätsentwicklung mit gezielten Massnahmen angegangen, basierend auf einer umfassenden Invaliditätsstudie.

Die PK Rück zeigt sich stark und zukunftsorientiert – eine Marke, die ihrer Branche und ihren Versicherten auch künftig verlässlich zu begegnen.


Tags: #Eigenkapitalerhöhung #Fokus #Jahresabschluss 2024 #PK Rück #Soldid #Solvabilitätsquote #Vorsorgeeinrichtungen #Zukunft