Jenseits des Profits: Aufbau einer menschenzentrierten Wirtschaft in einer Welt, die vom Geld besessen ist
16 April, 2025 | Aktuell Allgemein Blog
Menschen sind eine merkwürdige Spezies. Sie kümmern sich mehr um kurzfristiges Geld und Status als um die Zukunft der Menschheit.
Keine Sorge, ich werde nicht endlos über Levitation und falsche Positivität mit einem Herzen voller Liebe predigen. Die Welt ist komplexer. Ich werde mich darauf konzentrieren, wie Technologie und Blockchain uns in einem der entscheidenden Punkte helfen können: der Wiederaufforstung.
Nur sehr wenige Menschen denken darüber nach, welchen Wert sie für die Welt haben können. Sofortige Befriedigung und kurzfristige Gewinne sind in einer Welt, in der wir Waren, Dienstleistungen und sogar Liebe zu Waren machen, das Mass aller Dinge.
In diesem Artikel werden Möglichkeiten untersucht, eine menschenzentrierte Wirtschaft aufzubauen, in der das Wohlergehen wichtiger ist als Geld.
Geld regiert die Welt
Letztes Jahr habe ich viel Zeit in sozialen Medien, wie Podcasts und Videos verbracht, und darüber nachgedacht, was ich in Zukunft tun würde. Es ist keine Überraschung, dass die meisten erfolgreiche Macher diejenigen sind, die den Menschen beibringen, wie man Geld verdient. Von der Anlageberatung bis zum Unternehmertum scheint jeder darauf aus zu sein, die nächste Idee zu (raten Sie mal!) materiellem Reichtum zu entwickeln.
In der Unternehmenswelt ist es genauso. Viele Unternehmen sind besessen von ihrem Umsatz und ihrer Rentabilität. Nur sehr wenige haben wirkungsvolle Lösungen entwickelt, um die Erde zu retten, den Hunger zu bekämpfen oder die Armut zu beseitigen.
Selbst im Bereich des Klimawandels sind die wirkungsvollsten Massnahmen diejenigen, die durch Geld motiviert sind. Steuervorteile und besondere Finanzierungsbedingungen sind in diesem Bereich der Auslöser für Innovationen.
Denken Sie an die Brände im Amazonas-Regenwald im Jahr 2019, die grösstenteils auf die Abholzung von Wäldern zurückzuführen sind, die durch die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Flächen und Holz angetrieben wird. Der unmittelbare finanzielle Nutzen für einige wenige geht auf Kosten einer langfristigen Umweltzerstörung, die den gesamten Planeten betrifft. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie gewinnorientierte Entscheidungen verheerende Folgen für die Zukunft der Menschheit haben können.
Unterschiedliche Probleme in verschiedenen Teilen der Welt
In der westlichen Welt diskutieren wir über die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, die Begrenzung des Plastikverbrauchs oder die Nutzung von Elektrofahrrädern. Aber seien wir ehrlich: Eine Familie mit begrenzten Ressourcen in Entwicklungsländern hat andere Sorgen. Für sie bedeutet der morgige Tag, mit Krankheit und Armut fertig zu werden und ein minimales Einkommen zu erzielen, um Essen auf den Tisch zu bringen.
Die neue Wirtschaft sollte eine gerechtere Verteilung des Wohlstands in Betracht ziehen. Eine Wirtschaft, die die Menschlichkeit schätzt, kann das Leiden von Millionen nicht zulassen. Und das, während einige wenige ihren Reichtum verschwenderisch zur Schau stellen.
Was sagen die Daten über Wiederaufforstung und Klimawandel aus?
Jean-François Bastin und sein Team veröffentlichten 2019 eine bahnbrechende Studie in Science. Die Studie zeigte das immense Potenzial der Wiederaufforstung als natürliche Lösung zur Bekämpfung des Klimawandels auf.
Durch die Analyse von Satellitendaten schätzten sie, dass unser Planet zusätzliche 0,9 Milliarden Hektar Waldfläche tragen könnte. Und dies wäre möglich, ohne städtische Gebiete oder landwirtschaftliche Flächen zu beeinträchtigen. Durch diese Wiederaufforstung könnten bis zu 205 Gigatonnen Kohlenstoff gebunden werden. Dies würde etwa 45 Prozent der Kohlenstoffemissionen ausgleichen, die durch menschliche Aktivitäten seit der industriellen Revolution verursacht wurden.
Laut Global Forest Watch trugen die Wälder der Welt zwischen 2001 und 2023 mit einer Netto-Kohlenstoffsenke von 5,48 GtCO2e/Jahr zum Klimaschutz bei.
Obwohl die Wiederaufforstung eine wirkungsvolle und kostengünstige Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels ist, reicht sie allein nicht aus. Wir brauchen dringend Massnahmen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und zur Verringerung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe.
Wiederaufforstung als Mittel zur Schaffung von Wohlstand
Grundlegende menschliche Bedürfnisse haben Vorrang
Wir sehen, dass sich immer mehr Organisationen in den Bereichen Wiederaufforstung und Klimawandel engagieren. Wir haben damit begonnen, Token zu erstellen, um Menschen dazu zu ermutigen, sich um Bäume zu kümmern, Müll aus Flüssen zu sammeln und Plastik aus den Meeren zu entfernen. Um diese Bemühungen schnell zu skalieren, müssen wir jedoch den wirtschaftlichen Faktor berücksichtigen.
Ich habe gesehen, wie Gemeinden in Tansania versucht haben, durch Landwirtschaft oder den Anbau von Nutzpflanzen zusätzliches Geld zu verdienen. Die rasche Ausbreitung der Bevölkerung führte zu Praktiken wie «Brandrodung», illegaler Holzausbeutung und massiver Entwaldung.
Was wäre, wenn sie statt auf den Anbau von Nutzpflanzen und die Ausbeutung von Holzbeständen auf das Pflanzen von Bäumen setzen und so ein Einkommen erzielen würden, mit dem sie ihre Grundbedürfnisse decken könnten?
Eine menschenzentrierte Wirtschaft durch Dezentralisierung aufbauen
Natürlich kann man sich ehrenamtlich engagieren, aber das ist nichts für jemanden, der ein Einkommen braucht. Anstatt Menschen für Jobs zu bezahlen, die sie hassen, können wir sie dazu anregen, sich für Dinge einzusetzen, die der Menschheit und der Erde zugutekommen. Viele Menschen, die gerade auf der Suche nach einem neuen Job sind, könnten das tun, was sie lieben, und sich mit ihrem Einkommen über Wasser halten.
Die neuen Generationen sind weniger geneigt, einen 9-to-5-Job anzunehmen. In Zukunft werden wahrscheinlich immer mehr Menschen Mikrojobs annehmen und von einem Job zum nächsten springen. Wir können mehr Mikrojobs im Bereich Klimaschutz und in zweckorientierten Unternehmen schaffen, in denen leidenschaftliche Menschen ein Einkommen verdienen können.
Damit solche Token funktionieren, brauchen wir eine massive Grössenordnung und einen Marktplatz für den Austausch von Token. Wir müssen wirtschaftliche Anreize für alle Gemeinschaften schaffen, um die Erde zu unterstützen.
Ist das nicht der Weg, um Geld besser zu verteilen und Menschen Zugang zu Kapital zu verschaffen, die sonst nicht in der Lage wären, am Wirtschaftsleben teilzunehmen?
Man könnte sich fragen, warum man es nicht auf die alte Art und Weise macht, durch Zuschüsse und Spenden, die weniger begünstigten Gemeinden zugewiesen werden. Sicher, aber so haben wir es bisher gemacht. Dennoch haben wir immer noch grosse Probleme mit finanzieller Ausgrenzung, Entwaldung und Umweltverschmutzung.
Leider ist Korruption, wie in jedem Bereich, eine Realität. Wie die Geschichte zeigt, würde keine staatliche Subvention oder kein zentralisiertes Programm vollständige Transparenz ermöglichen.
Blockchain ist die echte Lösung, die Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Finanzierungsaktivitäten gewährleistet. Es gibt keine Regierung, keine korrupten Behörden und keine Politik.
Technologie hilft beim Aufbau einer menschenzentrierten Wirtschaft
Stellen Sie sich eine arme Frau mit Kindern in einer abgelegenen Gegend der Welt vor. Sie kann ihre Kinder nicht ernähren, sie haben keinen Zugang zu medizinischem Fachpersonal und ihre einzige Möglichkeit, Geld zu verdienen, ist die Arbeit auf dem Schwarzmarkt.
Was wäre, wenn sie ein paar Bäume pflanzen oder bei der Reinigung des örtlichen Flusses helfen könnte, während sie ihre Arbeit mit einer einfachen Webanwendung auf ihrem Mobiltelefon dokumentiert? Sobald sie dies tut, zeichnen wir die Informationen in der Blockchain auf und sie erhält ein Einkommen, das es ihr ermöglicht, unabhängig zu werden.
Es mag nur eine kleine Hilfe sein, aber manchmal ist dies der Anfang, um sich ein Leben aufzubauen. Stellen Sie sich Gemeinschaften von Menschen vor, die sich um den Planeten kümmern und gleichzeitig für ihre Bemühungen bezahlt werden. Ist das nicht die Lösung?
Wir können die Wüsten in üppige Oasen verwandeln, einen Baum nach dem anderen. Natürlich ist das nicht einfach, aber mit dem zunehmenden Druck der ESG-Regulierung werden immer mehr Unternehmen dieser neuen Strategie folgen.
Beispiele für Blockchain-basierte Projekte mit Schwerpunkt auf Wiederaufforstung
Nicht wenige Blockchain-basierte Initiativen haben sich bei der Wiederaufforstung als erfolgreich erwiesen. Werfen wir einen Blick auf einige sehr interessante Ideen.
TreeCoin
TreeCoin ist ein hybrider Token, der Kryptowährung mit einem Wiederaufforstungsprojekt in Paraguay kombiniert. Jeder Token stellt einen Anteil an nachhaltigen Forstinitiativen dar, bei denen Investoren eine finanzielle Rendite erhalten und direkt zur Pflanzung und Pflege von Bäumen beitragen. Das Projekt zielt darauf ab, über 10 Millionen Bäume zu pflanzen, um die Entwaldung zu bekämpfen und gleichzeitig eine nachhaltige Einkommensquelle für die lokalen Gemeinden zu schaffen.
Veridium
Veridium ist eine Blockchain-basierte Plattform für Umweltprojekte, einschliesslich Wiederaufforstung. Veridium erleichtert die Finanzierung von Projekten, die Bäume pflanzen und Wälder wiederherstellen, indem es Emissionsgutschriften in Token umwandelt. Ihre Technologie ermöglicht es den Spendern, die Auswirkungen ihrer Investitionen in Echtzeit zu verfolgen.
Green Earth Tokens (GET)
Dieses Projekt nutzt die Blockchain-Technologie, um globale Aufforstungsbemühungen zu unterstützen, indem es Token ausgibt, die für CO2-Ausgleich stehen und an Baumpflanzprojekte gebunden sind. Einzelpersonen und Unternehmen können ihren CO2-Fussabdruck durch den Kauf von GET-Token ausgleichen und gleichzeitig direkt zu weltweiten Aufforstungsbemühungen beitragen. Das Blockchain-Register sorgt für Transparenz und stellt sicher, dass jeder Dollar für das Pflanzen von Bäumen ausgegeben wird.
Earth Token
Die Earth-Token-Initiative ist Teil der Blockchain-Plattform Natural Asset Exchange (NAE), die darauf abzielt, einen neuen Markt für Naturgüter wie Wiederaufforstungsprojekte zu schaffen. Durch die Tokenisierung dieser Vermögenswerte ermöglicht Earth Token direkte Investitionen in die Wiederaufforstung und trägt so zur Finanzierung gross angelegter Baumpflanzaktionen in entwaldeten Gebieten bei. Dies schafft eine transparente und zugängliche Möglichkeit für Einzelpersonen und Organisationen, zur Wiederaufforstung beizutragen.
Pachama
Pachama ist zwar kein Token, nutzt aber die Blockchain-Technologie, um Emissionsgutschriften aus Wiederaufforstungs- und Waldschutzprojekten zu überprüfen und zu verfolgen. Pachama arbeitet mit Initiativen zur Wiederherstellung von Wäldern auf der ganzen Welt zusammen und nutzt Satellitenbilder und KI, um das Waldwachstum zu überwachen und sicherzustellen, dass Bäume wie versprochen gepflanzt und gepflegt werden. Diese Daten werden dann in der Blockchain aufgezeichnet, um Transparenz und Vertrauen in die Wiederaufforstungsbemühungen zu schaffen.
Blockchain ist eine solide Technologie, die eine menschenzentrierte Wirtschaft ermöglicht und Korruption beseitigt.
Mirela Dimofte
Teil II – nächste Woche
Lesen Sie auch: Sind Hierarchien tot?