Immobilienpreise und Risiken steigen weiter
13 März, 2025 | Aktuell Nicht kategorisiert
Der MoneyPark Real Estate Risk Index (RERI) erreichte im vierten Quartal 2024 den höchsten Wert seit dem dritten Quartal 2022, was auf ein mittleres Risiko hindeutet. Dieser Anstieg ist vor allem auf die steigenden Immobilienpreise und eine leicht erhöhte Arbeitslosenquote zurückzuführen. Trotz dieser Risiken bleibt der Immobilienmarkt aufgrund der günstigen Finanzierungsmöglichkeiten, unterstützt durch Zinssenkungen, attraktiv.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im zweiten Halbjahr 2024 ihr Zinssenkungsprogramm fortgesetzt. Dies hat den Kauf von Immobilien im Vergleich zur Miete nochmals attraktiver gemacht. Die Zinsunterschiede bei 10-jährigen Hypotheken verringerten sich von 1,21 Prozent im 2. Quartal auf 0,93 Prozent im 4. Quartal, wodurch der Immobilienerwerb für viele Haushalte erschwinglicher wird.

Optimale Finanzierungsstrategien
Die Suche nach der optimalen Finanzierungslösung war noch nie so wichtig. Angesichts steigender Zinsunterschiede und erheblicher Preisunterschiede zwischen Anbietern lohnt sich ein sorgfältiger Vergleich.
Ausblick
Für die kommenden Monate wird eine stabile Entwicklung mit leichten Preisanstiegen erwartet, obwohl externe Faktoren, insbesondere aus den USA, für mehr Volatilität sorgen könnten. Diese Unsicherheiten sollten bei zukünftigen Kauf- und Finanzierungsentscheidungen berücksichtigt werden.