Helvetia und Baloise wollen fusionieren
22 April, 2025 | Aktuell Allgemein
Am heutigen 22. April 2025 haben die Schweizer Versicherungsunternehmen Helvetia und Baloise offiziell ihre Absicht bekannt gegeben, sich zu einer neuen Gesellschaft namens «Helvetia Baloise Holding AG» zusammenzuschliessen. Dieser «Merger of Equals» wird die zweitgrösste Versicherungsgruppe der Schweiz mit einem Marktanteil von rund 20 Prozent schaffen.
Die Fusion vereint zwei traditionsreiche Unternehmen mit über 160 Jahren Geschichte. Gemeinsam werden sie ein Geschäftsvolumen von über 20 Milliarden Franken in acht Ländern erzielen, darunter Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, Österreich und Luxemburg. Ziel ist es, durch komplementäre Stärken und kulturelle Nähe eine führende europäische Versicherungsgruppe mit starker Schweizer Verankerung zu schaffen.
Finanzielle Synergien und Wachstumsperspektiven
Die Unternehmen erwarten jährliche Kostensynergien von rund 350 Millionen Franken vor Steuern, wovon etwa 80 Prozent bis 2028 realisiert werden sollen. Die Dividendenkapazität für das Geschäftsjahr 2029 soll um etwa 20 Prozent steigen. Für die Integration sind Kosten von insgesamt rund 500 bis 600 Millionen Franken vorgesehen.
Führungsstruktur und Standorte
Der Verwaltungsrat der neuen Gesellschaft wird aus 14 Mitgliedern bestehen, jeweils zur Hälfte von Helvetia und Baloise. Dr. Thomas von Planta (Baloise) wird als Präsident fungieren, Dr. Ivo Furrer (Helvetia) als Vizepräsident. CEO wird Fabian Rupprecht (Helvetia), sein Stellvertreter und Integrationsleiter Michael Müller (Baloise). Der Hauptsitz wird in Basel sein, und Martin Jara der CEO Schweiz bleiben, während der Standort St. Gallen erhalten bleibt.
Nächste Schritte
Die Fusion bedarf der Zustimmung der Aktionäre beider Unternehmen sowie der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden. Die grösste Aktionärin von Helvetia, die Patria Genossenschaft, unterstützt die Transaktion. Der Abschluss der Fusion ist für das vierte Quartal 2025 geplant.
Fazit
Mit der geplanten Fusion setzen Helvetia und Baloise ein starkes Zeichen für die Konsolidierung in der europäischen Versicherungsbranche. Die neue Helvetia Baloise Holding AG wird nicht nur ein bedeutender Akteur auf dem Schweizer Markt sein, sondern auch international eine führende Rolle einnehmen. Die Kombination aus kultureller Nähe, komplementären Stärken und strategischer Ausrichtung verspricht nachhaltigen Erfolg und Mehrwert für Kunden, Mitarbeitende und Aktionäre.