Helvetia stärkt ihre Position im Retail- und Specialty-Lines-Geschäft mit neuer Strategie

12 Dezember, 2024 | Aktuell Nicht kategorisiert
Helvetia baut mit neuer Strategie auf ihre Stärken im Retail- und Specialty-Lines-Geschäft.
Helvetia baut mit neuer Strategie auf ihre Stärken im Retail- und Specialty-Lines-Geschäft

Am Capital Markets Day unter dem Motto «Unleash our Potential» stellte Helvetia ihre neue Strategie vor, die in rollierenden Dreijahreszyklen bis 2035 umgesetzt wird und zwei Hauptschwerpunkte setzt: das lokale Retailkundengeschäft und das internationale Specialty-Lines-Geschäft.

Fokus auf Retailkunden

Helvetia setzt auf starken Kundenzugang und plant, die Kundenbindung lebenslang zu verstärken. Die neue Strategie baut auf:

  1. Direktem Kundenkontakt: Bestehende Vertriebskanäle werden ausgebaut, und das Kundenerlebnis durch technologischen Einsatz vereinfacht.
  2. Datenanalyse: Durch innovative Datenanalyseverfahren werden massgeschneiderte Angebote entwickelt.
  3. Langfristigen Beziehungen: Schwerpunkte werden auf Kunden über 50 gesetzt, die massgeschneiderte Finanzlösungen benötigen.
Wachstum im Specialty-Lines-Geschäft

Helvetia strebt eine führende Rolle in bestehenden europäischen Märkten an und will mit einem «Smart Follower»-Ansatz international expandieren. Dabei setzt die Strategie auf:

  1. Strategisches Wachstum: Ausbau der globalen Präsenz in renditestarken Märkten.
  2. Fachkompetenz und Serviceangebot: Massgeschneiderte Lösungen für mittelständische Unternehmen.
  3. Technologie und Innovation: Nutzung von Technologien, Daten und Künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung.
Effizienzsteigerungen bis 2027

Helvetia plant, die operative Effizienz bis Ende 2027 um über CHF 200 Mio. zu verbessern, insbesondere durch die Integration von Caser und Helvetia Seguros in Spanien. Diese Massnahme wird Synergien schaffen und die Dienstleistungen optimieren.

Ambitionierte Finanzziele 2025-2027

Helvetia hat sich für die nächsten drei Jahre folgende Ziele gesetzt:

  • Eine Eigenkapitalrendite von 13 bis 16 Prozent.
  • Eine jährliche Wachstumsrate des bereinigten Gewinns pro Aktie von 9 bis 11 Prozent.
  • Kumulierte Dividendenzahlungen von über CHF 1.2 Mrd.
  • Ein starkes Emittentenrating von mindestens «A».
Neue Berichtssegmentierung

Um die Bedeutung des spanischen Marktes zu betonen, wird Helvetia das Segment Europa in «Spanien» und «GIAM» (German, Italian and Austrian Markets) aufteilen.

CEO Fabian Rupprecht erklärt: «Mit unserer neuen Strategie adressieren wir aktuelle Herausforderungen und nutzen zukünftige Chancen durch technologische und demografische Entwicklungen. Wir sind überzeugt, damit nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter zu schaffen.»

Helvetia setzt mit ihrer neuen Strategie auf eine starke Basis im Retailgeschäft und nutzt gezielt Chancen im Specialty-Lines-Geschäft, um ihren Erfolg weiter auszubauen.


Tags: #Effizienzsteigerung #Helvetia #Kundenbindung #Lanhgfristige Beziehungen #Neue Berichtssegmentierung #Neue Strategie #Retail- und Specialty-Lines #Serviceangebot