Helvetia Generalversammlung: Alle Anträge des Verwaltungsrates bestätigt

25 April, 2025 | Aktuell Allgemein
Helvetia: Gastgeber der ordentlichen Generalversammlung: Dr. Thomas Schmuckli, Präsident des Verwaltungsrates der Helvetia Holding AG. Foto ©Helvetia
Helvetia: Gastgeber der ordentlichen Generalversammlung: Dr. Thomas Schmuckli, Präsident des Verwaltungsrates der Helvetia Holding AG. Foto ©Helvetia

Die ordentliche Generalversammlung der Helvetia Holding AG in den Olma Messen St.Gallen war ein Erfolg für den Verwaltungsrat. Bei der Versammlung stimmten 2.410 stimmberechtigte Aktionärinnen und Aktionäre (65,73 Prozent des Aktienkapitals) allen Anträgen zu. Dr. Thomas Schmuckli wurde als Präsident des Verwaltungsrates bestätigt, während Dr. Andreas von Planta altersbedingt ausschied.

Fabian Rupprecht, CEO der Helvetia Gruppe, präsentierte das beeindruckende Jahresergebnis 2024, das eine Steigerung des Geschäftsvolumens um 3,1 Prozent auf CHF 11.552,7 Millionen zeigt. Die Underlying Earnings erreichten CHF 528,5 Millionen, was einer Steigerung von 41,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

«Durch unseren Fokus auf profitables Wachstum konnten wir 2024 eine sehr gute Leistung zeigen, besonders im Niedrigzinsumfeld», so Rupprecht.

Strategische Partnerschaft mit Baloise

Im Rahmen der Versammlung stellte Dr. Schmuckli die neue Strategie vor, die einen geplanten Zusammenschluss mit der Baloise beinhaltet. Dieser wird am 23. Mai 2025 in einer ausserordentlichen Generalversammlung zur Abstimmung kommen. Schmuckli betonte: «Die Strategien beider Unternehmen ergänzen sich hervorragend.»

Dividendenerhöhung und Bestätigung der Verwaltungsratsmitglieder

Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten auch einer Dividendenerhöhung um 40 Rappen auf CHF 6,70 je Aktie zu. Dr. Thomas Schmuckli wurde als Präsident des Verwaltungsrats bestätigt, alle anderen kandidierenden Mitglieder ebenfalls.

Zusätzlich genehmigten die Aktionärinnen und Aktionäre die Vergütungen der Verwaltungsratsmitglieder sowie der Konzernleitung. Walter Wagner wurde als unabhängiger Stimmrechtsvertreter gewählt, und die KPMG AG als Revisionsstelle bestätigt.

Die Generalversammlung unterstreicht das Vertrauen der Aktionärinnen und Aktionäre in die zukünftige Entwicklung von Helvetia.


Tags: #Aktionäre #Baloise #Generalversammlung #Helvetia #Strategische Partnerschaft #Zustimmung