Helvetia erzielt 2024 starkes Ergebnis mit neuer Strategie
6 März, 2025 | Aktuell Nicht kategorisiert
Die Helvetia Gruppe hat im Jahr 2024 ein überzeugendes Ergebnis erzielt, dank einer diversifizierten Geschäftsbasis und einer starken strategischen Ausrichtung. Die Underlying Earnings stiegen um bemerkenswerte 41,9 Prozent auf CHF 528,5 Millionen (2023: CHF 372,5 Millionen). Auch das IFRS-Ergebnis konnte wachsen und beläuft sich auf CHF 502,4 Millionen (2023: CHF 301,3 Millionen).
Das Gesamte Geschäftsvolumen erreichte währungsbereinigt CHF 11.552,7 Millionen, was einem Anstieg von 3,1 Prozent entspricht. Besonders das Nicht-Lebengeschäft war mit einem währungsbereinigten Wachstum von 5,7 Prozent auf CHF 7.425 Millionen ein wesentlicher Wachstumstreiber. Die Kapitalisierung bleibt auf hohem Niveau, mit einer SST-Quote von rund 290 Prozent per 1. Januar 2025.
Im Hinblick auf die Dividendenausschüttung schlägt der Verwaltungsrat eine Erhöhung um 40 Rappen auf CHF 6,70 je Aktie vor. Group CEO Fabian Rupprecht betonte, dass der Fokus auf profitable und kapitaleffiziente Geschäftsfelder entscheidend für den Erfolg war.
Die Underlying Earnings im Nicht-Lebengeschäft stiegen auf CHF 357,1 Millionen (2023: CHF 201,0 Millionen), während das Lebengeschäft ein solides Ergebnis von CHF 275,8 Millionen (2023: CHF 312,6 Millionen) erzielte. Die kontraproduktiven Einmaleffekte des Vorjahres hatten einen Einfluss auf den Rückgang im Lebengeschäft.
Helvetia setzt weiterhin auf eine profitorientierte Strategie. Die geplante Integration von Caser und Helvetia in Spanien wird planmässig vorangetrieben, um das Wachstum und die operative Effizienz weiter zu steigern. Die neue Strategie zielt darauf ab, bis 2027 eine zugrundeliegende Eigenkapitalrendite von 13 bis 16 Prozent sowie jährliche Wachstumsraten der Underlying Earnings von 9 bis 11 Prozent zu erreichen.
Mit einem soliden finanziellen Fundament und einer klaren Zukunftsvision richtet sich Helvetia auf kontinuierliches Wachstum und Erfolg aus.