Helsana steigert Prämienvolumen: Rückblick und Ausblick zur Strategie 2025
4 März, 2025 | Aktuell Nicht kategorisiert
Am Medienanlass der Helsana wurde heute Morgen sowohl auf das Jahr 2024 zurückgeblickt als auch zukunftsweisende Strategien vorgestellt. Das Jahr 2024 war für die Helsana von besonderer Bedeutung, da das Unternehmen sein 125-jähriges Bestehen feierte. Dies wurde nicht nur als Meilenstein gewürdigt, sondern auch als Symbol für die kontinuierliche Erfolgsgeschichte des Unternehmens betrachtet.
Die Helsana-Gruppe erzielte ein Jahresergebnis von 448 Millionen Franken und verzeichnete eine ausserordentlich positive Entwicklung im versicherungstechnischen Bereich. Besonders erfreulich war die Gewinnung von 108.000 neuen Versicherten in der Grundversicherung, die hauptsächlich auf eine vorausschauende Prämienpolitik zurückzuführen ist. Helsana-CFO Ronny Bächtold betonte die Bedeutung einer stabilen Kostensituation, die dazu geführt habe, dass die Prämienerhöhung für 2025 unter dem Marktdurchschnitt liegt. Zudem konnte die Combined Ratio der Gruppe auf 98,3 Prozent verbessert werden.
Strategische Ausrichtung 2025
Die neue Strategie der Helsana trägt den Titel «Gesundheit lebenslang absichern» und fusst auf den Werten und der Geschichte des Unternehmens. In fünf strategischen Zielen wird festgelegt, wie die Helsana ihre Marktführerschaft im Gesundheitswesen behaupten und ausbauen möchte:
- Führender Krankenversicherer bleiben.
- Hohe Kundenzufriedenheit erzielen.
- Anziehung talentierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Nachhaltige Unternehmensführung gewährleisten.
- Ergänzung des Kerngeschäfts durch gesellschaftsrelevante Themen sowie Angebote im Bereich Lebensversicherungen.
Ein zentraler Ansatz wird die Neuausrichtung auf Angebote im Bereich Mental Health, Langlebigkeit, Kinderwunsch und Schwangerschaft, selbstbestimmtes Leben im Alter und Gesundheitssparen sein. Roman Sonderegger, CEO der Helsana, erläuterte, dass diese Themen an aktuelle gesellschaftliche Veränderungen und Bedürfnisse angepasst sind.
Digitalisierung und Effizienzsteigerung
Ein weiterer Fokus der Strategie liegt auf der Digitalisierung. Die Helsana plant, Prozesse sowohl für ihre Kunden als auch für die Zusammenarbeit mit Brokern effizienter zu gestalten. Der CEO betonte die Bedeutung, bestehende Systeme zu modernisieren und innovative Ansätze zu integrieren, um den administrativen Aufwand zu senken und eine schnelle, kundenfreundliche Leistungsabwicklung zu gewährleisten.
Blick in die Zukunft
Die Helsana ist zuversichtlich, dass die strategischen Massnahmen in den kommenden Jahren positive Ergebnisse zeigen werden. Die Kombination aus einem soliden Kerngeschäft und der Erschliessung neuer Angebotsfelder soll nicht nur die Kundenbindung erhöhen, sondern auch zur Stabilität und Wachstum des Unternehmens beitragen.
Insgesamt stellt der Medienanlass der Helsana einen wichtigen Schritt in die Zukunft dar, der nicht nur die finanziellen Erfolge des Unternehmens feiert, sondern auch eine klare Vision für kommende Herausforderungen und Chancen festlegt.
Binci Heeb
Lesen Sie auch: Explodierende Gesundheitskosten: Was kann und was muss sich die Schweiz leisten