Die Zukunft der Versicherungswirtschaft: Der Schweizerische Versicherungsverband SVV auf dem Weg zur Strategie 2025–2028
10 Februar, 2025 | Aktuell Nicht kategorisiert
Der Schweizerischen Versicherungsverbands (SVV), der als Stimme der privaten Versicherungswirtschaft die Interessen seiner Mitglieder sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene vertritt, hat 2025 etwas zu feiern, denn am 14. Dezember 1900 wurde er von 21 Versicherern gegründet. 125 Jahre ist das her. Mit einer klaren Strategie für die Jahre 2025–2028 setzt der SVV alles daran, optimale Voraussetzungen für die zukünftige Geschäftstätigkeit zu schaffen und die wirtschaftliche Bedeutung der Privatversicherungen in der Öffentlichkeit zu betonen.
Der SVV hat sich der Aufgabe verschrieben, die Interessen seiner Mitgliedsgesellschaften zu wahren und ihnen eine starke, einheitliche Stimme zu verleihen. In den kommenden vier Jahren wird der Verband strategische Schwerpunkte setzen, um die Herausforderungen und Chancen der Branche proaktiv anzugehen. Hierbei wird er nicht nur Grundlagen, Standards und Positionen erarbeiten, sondern auch den Dialog mit relevanten Stakeholdern suchen und Allianzen bilden, die zu einer nachhaltigen Entwicklung der Privatassekuranz beitragen.
Das Motto «Risikosolidarität für eine starke Schweizer Gesellschaft und Wirtschaft» verkörpert die Essenz der Versicherungswirtschaft. Diese Solidarität stärkt nicht nur die finanzielle Sicherheit der Versicherten, sondern auch die gesamte Volkswirtschaft. In einem dynamischen Markt, der sich ständig weiterentwickelt, plant der SVV, seine Expertise gezielt in relevante Diskussionen einzubringen und auf regulatorische sowie aufsichtsrechtliche Entwicklungen Einfluss zu nehmen, die die Branche betreffen.
Strategische Schwerpunkte für nachhaltigen Erfolg
Fünf zentrale Punkte, die den SVV beschäftigen:
- Optimale Rahmenbedingungen: Der SVV kämpft für ein liberales wirtschaftliches Umfeld, das den Finanz- und Versicherungsstandort Schweiz stärkt. Gegen Monopole und staatliche Vorteile wird vehement vorgegangen, um Chancengleichheit für alle Akteure auf dem Markt zu gewährleisten.
- Angemessene Regulierung: Eine ausgewogene Regulierung ist der Schlüssel zur Innovationskraft der Branche. Der SVV drängt auf realistische Vorgaben, die den spezifischen Geschäftsmodellen der Versicherer gerecht werden, und möchte eine Balance zwischen Verbraucherschutz und betrieblicher Handlungsfähigkeit erreichen.
- Stärkung der Berufsbildung: Die Wettbewerbsfähigkeit hängt ganz entscheidend von gut ausgebildeten Fachkräften ab. Der SVV kooperiert aktiv mit Bildungsinstitutionen, um zukunftsfähige Berufsbilder zu entwickeln und die Attraktivität der Karrierechancen in der Versicherungsbranche zu steigern.
- Versicherbarkeit sichern: Der Verband arbeitet intensiv daran, dass auch hochriskante Bereiche wie Cyberrisiken und Naturkatastrophen versicherbar bleiben. Durch innovative Versicherungslösungen und Präventionsmaßnahmen will der SVV die finanzielle Tragfähigkeit solcher Risiken unterstützen.
- Beitrag zur Gesellschaft: Über rein wirtschaftliche Überlegungen hinaus sieht sich der SVV auch in der Pflicht, zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen und nachhaltige Entwicklungen aktiv zu fördern.
Der SVV ist dabei mehr als nur ein Branchenverband. Er ist ein aktiver Gestalter, der sich mit Leidenschaft für die Anliegen der Privatassekuranz einsetzt. Mit der Strategie 2025–2028 will der SVV sicherstellen, dass die Versicherungswirtschaft nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor bleibt, sondern auch ein bedeutender Partner für die gesellschaftliche Entwicklung. Die Zukunft ist vielversprechend, und man kann gespannt sein, wie die Umsetzung dieser strategischen Ziele die Branche prägen wird.
In einer Serie von Beiträgen und Interviews zum 125. Jubiläum des SVV begleitet thebrokernews den Verband durch das ganze Jahr. Im nächsten Beitrag widmen wir uns den Anfängen des SVV.
Binci Heeb
Lesen Sie auch: Krankenzusatzversicherungen – SVV warnt vor Leistungskürzungen aufgrund vertragsloser Zustände
Suche:
Sponsoren:





Kategorien
- Aktuell (1'209)
- Allgemein (302)
- Blog (45)
- Firmenporträts (27)
- Gastbeiträge (23)
- Interviews (187)
- Nicht kategorisiert (1)
- Podcasts (7)
- Termine (4)
- Video (10)