Aufgefallen!

3 Juli, 2024 | Aktuell Allgemein
Aufgefallen: «Warum Versicherungsgesellschaften ihre besten Freunde sein wollen»?
Aufgefallen: «Warum Versicherungsgesellschaften ihre besten Freunde sein wollen»?

In einem eindrücklichen Meinungsartikel hat Brooke Masters, Redaktorin bei der Financial Times am 27. Juni 2024 mit dem Titel «Why insurance companies want to be your best friends» viele interessante Punkte erwähnt, die auch in der Schweiz gelten. So reagierten die Versicherer weitgehend reaktiv und konzentrierten sich darauf, auf Schadensfälle zu reagieren.

Das ist ihr Fazit

Früher war es so, dass je weniger man mit einem Versicherer sprach, desto besser das Versicherungsprodukt war, ganz egal ob es sich um eine Lebensversicherung oder eine Cyber-Versicherung handelte. Die Kunden zahlten ihre Prämien und hofften, bis zur Erneuerung der Versicherung ihren Versicherungsberater nicht mehr zu sprechen. Gleichzeitig  konzentrierten sich die Versicherer darauf, auf Schadenfälle zu reagieren.

Nun stellen einige Unternehmen diese Gleichung auf den Kopf. Sie begnügen sich nicht mehr damit, das Risiko zu berechnen und Schäden zu bezahlen, sondern sie interagieren öfter mit den Kunden, um Schäden zu minimieren. Ermöglicht durch den technologischen Fortschritt gilt der Wandel vom Reparieren und Ersetzen zum Vorhersagen und Vorbeugen. Zum Beispiel Fitness Tracker, wie zuerst von der amerikanischen Manulife Versicherung verwendet, welche die Kunden überwachen und für körperliche Leistung niedrigere Preise und Prämien anbieten.

Aber die Bemühungen, die Kunden zur Langlebigkeit zu bewegen, reichen inzwischen von Rabatten auf Obst und Gemüse bis hin zu Krebsvorsorgeuntersuchungen und Ganzkörper-MRT-Scans. Der Manulife-CEO Roy Gori sagte kürzlich am FT Global Insurance Summit, dass Manulife versuchte, von einem Geschäftsmodell, das auf Todes- und Schadensfälle ausgerichtet ist, zu einem Modell überzugehen, das sich darauf konzentriere, ein längeres und gesünderes Leben zu ermöglichen.

Sierra Signorelli, CEO Commercial Insurance bei Zurich, ist der Meinung, dass die Unternehmen davon überzeugt werden müssen, dass die Versicherer ein vertrauenswürdiger Risikopartner sind. Eine Umfrage von Consultancy Bain unter Kunden in 14 Ländern ergab, dass ein weit verbreitetes Interesse an Präventionsdiensten und Belohnungen für ein gesundes Leben besteht. Allerdings habe weniger als einer von 10 sie tatsächlich ausprobiert.

Wenn die Kunden anfangen, die Versicherer als ihre Freunde zu betrachten, könnte sich die Beziehung für beide Seiten auszahlen, denn die Vorteile sind enorm.

BH


Tags: #Financial Times #Freunde #Langlebigkeit #Meinungsartikel #Reparieren und Ersetzen #Versicherer #Vorhersagen und Vorbeugen #Vorteile