Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern: Ein Fortschritt erkennbar

26 November, 2024 | Aktuell Nicht kategorisiert
Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern:Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern: Er ist von 18,0% im Jahr 2020 auf 16,2% im Jahr 2022 zurückgegangen.
Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern:Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern: Er ist von 18,0% im Jahr 2020 auf 16,2% im Jahr 2022 zurückgegangen.

Der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern hat sich im Jahr 2022 insgesamt verringert. Dies zeigt die jüngste Analyse der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung des Bundesamts für Statistik (BFS). In der Gesamtwirtschaft – sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor – verdienen Frauen im Jahr 2022 durchschnittlich 16,2 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Im Vergleich dazu betrug die Differenz 2020 noch 18,0 Prozent.

Im privaten Sektor verringerte sich die Lohndifferenz von 19,5 Prozent im Jahr 2020 auf 17,5 Prozent im Jahr 2022. Die Unterschiede variieren jedoch je nach Branche stark: Im Gastgewerbe lag die Differenz bei 7,6 Prozent, im Kredit- und Versicherungsgewerbe hingegen bei 29,4 Prozent.

Auch im öffentlichen Sektor sank der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern von 15,1 Prozent im Jahr 2020 auf 13,8 Prozent im Jahr 2022.

Ein Teil der Lohnunterschiede lässt sich durch strukturbedingte Faktoren erklären, wie z. B. Bildungsniveau oder Berufserfahrung. Trotzdem bleibt ein erheblicher Teil unerklärt. Im Jahr 2022 betrug dieser unerklärte Anteil in der Gesamtwirtschaft 48,2 Prozent, während er im privaten und öffentlichen Sektor bei 44,9 Prozent bzw. 49,6 Prozent lag.

Die Grösse des Unternehmens und die Hierarchiestufe wirken sich ebenfalls auf den unerklärten Lohnunterschied aus. Kleinunternehmen haben mit 55,3 Prozent im Jahr 2022 den höchsten unerklärten Anteil, während er bei grossen Unternehmen (ab 1000 Mitarbeitenden) bei 40,5 Prozent liegt. Je höher die Hierarchiestufe, desto geringer der unerklärte Lohnunterschied.

Zusammenfassend zeigt die Analyse, dass sich der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern in der Schweiz verringert hat. Dennoch bleibt ein erheblicher Teil der Differenz durch strukturelle und unerklärte Faktoren bestehen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Bemühungen zur Schaffung von Lohngleichheit.


Tags: #BFS #Fortschritt #Lohnunterschied #Schweizerische Lohnstrukturerhebung