Rückkehr der ultratiefen Zinsen: Eine Erleichterung für Hypothekarnehmer

9 Dezember, 2024 | Aktuell Nicht kategorisiert
Rückkehr der ultratiefen Zinsen: Einschätzung der Hypothekarzinsen Dezember 2024.
Rückkehr der ultratiefen Zinsen: Einschätzung der Hypothekarzinsen Dezember 2024.

Wir stehen kurz vor einem historischen Moment im Hypothekarmarkt: Die Rückkehr der ultratiefen Zinsen, ähnlich wie sie zuletzt zwischen 2016 und 2021 vorherrschten. Diese Entwicklung bringt Hoffnung und Erleichterung für Hypothekarnehmer, die sich bereits im dritten Quartal über deutliche Zinssenkungen freuen konnten. Die Richtzinsen für Hypotheken sind seit Ende September um mehr als 30 Basispunkte gefallen und markieren somit das Comeback der extrem niedrigen Zinsen kurz vor Weihnachten.

Die beiden Hauptfaktoren, die diese Trendwende begünstigen, sind die schwache Konjunktur und die nachlassende Inflation. Diese Umstände könnten zu einer vierten Leitzinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in diesem Jahr führen. Hypothekaranbieter antizipieren diese mögliche Zinssenkung bereits, was sich auf die aktuellen Festhypotheken-Zinssätze auswirkt.

Daten und aktuelle Zinssätze

Die durchschnittlichen Zinssätze von über 100 Banken, Versicherungen und Pensionskassen zeigen zum Stand vom 06.12.2024 beeindruckende Rückgänge:

  • Saron 3 Monate: 1.88 % (− 25 bps)
  • Festhypothek 2 Jahre: 1.34 % (− 41 bps)
  • Festhypothek 5 Jahre: 1.41 % (− 35 bps)
  • Festhypothek 10 Jahre: 1.61 % (− 33 bps)
Attraktivität kurzer Laufzeiten

Hypothekarnehmer mit Saron-Hypotheken dürfen sich bereits zum vierten Mal in diesem Jahr über sinkende Belastungen freuen. Dennoch bleiben Festhypotheken aufgrund ihrer aktuellen Attraktivität die bevorzugte Wahl. So sind fünfjährige Festhypotheken teilweise unter einem Prozent verfügbar, und die durchschnittliche Laufzeit der neu abgeschlossenen Hypotheken ist auf 8.2 Jahre gestiegen.

Wettbewerbsdynamik und Sparpotenzial

Zum Jahresende hat der Wettbewerb unter den Hypothekaranbietern leicht zugenommen. Dies zeigt sich daran, dass die Top-Sätze stärker gesunken sind als die Richtzinsen. Allerdings spiegeln die aktuellen Hypothekarzinsen die gesunkenen Kapitalmarktzinsen noch nicht vollständig wider. Anbieter halten derzeit einen kleinen Teil der Zinssenkung zugunsten höherer Margen zurück, doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis noch attraktivere Top-Konditionen sichtbar werden.

Empfehlungen und langfristige Perspektiven

Das derzeitige tiefe Zinsniveau befeuert die Nachfrage nach Wohneigentum. Wer innerhalb der nächsten zwei Jahre eine Hypothek verlängern muss, sollte die Zinsentwicklung genau beobachten und nach attraktiven Konditionen Ausschau halten. Ein breiter Vergleich der Anbieter ist hierbei essenziell, um vom zunehmenden Wettbewerb zu profitieren. Trotz der attraktiven Konditionen sollten Hypothekarnehmer auch die langfristige Tragbarkeit, Altersvorsorge und mögliche Vorkehrungen für einen späteren Verkauf der Immobilie im Auge behalten.

Zinsprognose – Nationalbank-Entscheid und Markterwartung

Die Mehrheit der befragten Hypothekaranbieter erwartet bei der nächsten geldpolitischen Lagebeurteilung der SNB am 12. Dezember die vierte Leitzinssenkung in diesem Jahr. Nur wenige halten es für möglich, dass der Leitzins unverändert bleibt. Daher ist kurz vor Weihnachten eine weitere Zinssenkung von 25 Basispunkten erwartbar, wodurch ein Leitzins von 0.75 Prozent erreicht würde. Dies könnte nicht nur Saron-Hypotheken günstiger machen, sondern auch die Zinssätze für Festhypotheken weiter drücken, die sich auf niedrigem Niveau stabilisieren dürften.

Langfristige Erwartungen und mögliche Negativzinsen

Während sich die kurzfristigen Zinsänderungen in den nächsten drei Monaten stärker auf die kurzen Laufzeiten auswirken könnten, erwarten die meisten Experten im zweiten Quartal 2025 eher stabile Zinsen. Ein Drittel der Befragten kann sich sogar vorstellen, dass wir 2025 wieder Negativzinsen sehen werden, was die Rückkehr der ultratiefen Zinsen aus den Jahren 2016 bis 2021 vollenden würde.

Ein günstiger Zeitpunkt für Hypothekarnehmer

Für Hypothekarnehmer und diejenigen, die eine Immobilie erwerben oder refinanzieren möchten, stehen die Zeichen auf Grün. Das derzeit niedrige Zinsniveau, gepaart mit dem wachsenden Wettbewerb unter den Anbietern, bietet eine hervorragende Gelegenheit, von attraktiven Konditionen zu profitieren und langfristige finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie die derzeitigen Marktchancen optimal!

Datengrundlage: Sätze von über 100 Banken, Versicherungen und Pensionskassen im Durchschnitt. Stand: 06.12.2024


Tags: #Erleichterung #Hypothekarnehmer #Nachlassende Inflation #Rückkehr #Schwache Konjunktur #Ultratief #Wohneigentum #Zinsen #Zinsentwwicklung