25.000 Bäume für den Schweizer Schutzwald: Helvetia und Swiss-Ski starten erfolgreiche Initiative
8 April, 2025 | Aktuell Nicht kategorisiert
Die Schutzwald-Aktion von Swiss-Ski und Helvetia, die im Januar 2025 ins Leben gerufen wurde, hat bei den Weltcup-Wettbewerben 2024/2025 eine beeindruckende Resonanz gefunden. Mit insgesamt 22.631 Weltcuppunkten, die von Athletinnen und Athleten gesammelt wurden, hat Helvetia beschlossen, diese Zahl auf 25.000 aufzurunden – so viele Bäume sollen noch in diesem Jahr im Schweizer Schutzwald gepflanzt werden.
Die Saison 2024/2025 wird als eine der erfolgreichsten in der Geschichte von Swiss-Ski verzeichnet, mit Athleten, die in elf Schneesportdisziplinen glänzten. Co-Präsident Peter Barandun von Swiss-Ski hebt hervor: «Unsere langjährige Partnerschaft mit Helvetia geht über klassisches Sponsoring hinaus. Die Einbindung unserer Athleten in das Schutzwald-Projekt zeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können.»
Feierliche Pflanzaktion steht bevor
Helvetia plant, die 25.000 Bäume im Rahmen einer feierlichen Pflanzaktion am Lukmanierpass gemeinsam mit den Athleten des Wintersport-Teams zu setzen. Jan Kundert von Helvetia Schweiz erklärt: «Die Verlängerung unseres Sponsoring-Engagements in diesem Jahr ist der ideale Anlass, um diesen gemeinsamen Meilenstein gebührend zu feiern.»
Engagement für die Natur
Bereits seit 2011 ist Helvetia aktiv im Bereich des Schutzwaldes tätig und hat in ganz Europa über 500.000 Bäume gepflanzt. Davon kommen mehr als 260.000 Bäume aus der Schweiz. Die Initiative erhielt grosse Anerkennung nicht nur von Fans, sondern auch von Konkurrenten weltweit, die die Bedeutung intakter Schutzwälder erkennen.
Dieses gemeinsame Projekt von Helvetia und Swiss-Ski setzt ein starkes Zeichen für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in der Schweiz.