Home
Aktuelle Artikel von thebrokernews
-
Workday bringt EU Sovereign Cloud für KI mit voller Datensouveränität.
Workday bringt EU Sovereign Cloud für KI mit voller Datensouveränität
Die neue Sovereign Cloud ermöglicht es in der EU ansässigen Organisationen, die KI-gestützten HR- und Finanzlösungen von Workday zu nutzen, […]
-
Weltwirtschaft im Wandel: Swiss Re Institute sieht Chancen und Risiken für Versicherer.
Weltwirtschaft im Wandel: Swiss Re Institute sieht Chancen und Risiken für Versicherer
Fiskalische Expansion, Industriepolitik, Alterung und KI prägen laut dem Swiss Re Institute die zukünftige Wirtschaft und den Versicherungsmarkt. Stabile, aber […]
-
Paul the Insurer 21: Versichern, Verstehen, Verantwortung.
Paul the Insurer 21: Versichern, Verstehen, Verantwortung
Versicherungen sichern nicht nur Risiken ab, sie können gesellschaftliche Probleme lösen. Ein Blick darauf, warum diese Leistungen oft unsichtbar bleiben […]
-
Schweiz laut Allianz Transition Tracker 2025 auf Kurs Richtung Netto-Null bis 2025.
Schweiz auf Erfolgskurs bei der grünen Transformation
Der Allianz Green Transition Tracker 2025 zeigt: Die Schweiz zählt weltweit zu den Vorreitern der Klimawende und bleibt auf Kurs […]
-
Lifeinsure: Digitale Plattform für Lebensversicherung wird Mitglied des Swiss InsurTech Hub.
Lifeinsure: Digitale Plattform will Lebensversicherung in der Schweiz revolutionieren
Lifeinsure, die erste Schweizer digitale Plattform für Lebensversicherungen mit Todesfallleistungen, gibt ihren Beitritt zum renommierten Swiss InsurTech Hub bekannt. Dieser […]
-
Ab 55: ausgemustert: Erfahrung zählt in der Schweiz nichts mehr.
Ab 55: ausgemustert – Wenn Erfahrung in der Schweiz nichts mehr zählt
Sie waren CEOs, Abteilungsleiterinnen, Spezialisten: Menschen, die Unternehmen mit aufgebaut und Krisen gemeistert haben. Heute sind sie still geworden. Seit […]
-
Lockton verstärkt Engagement in der Schweiz. li: Stephan Bachmann (CEO), re: Romain Hémery (Leitung Romandie).
Lockton verstärkt Engagement in der Schweiz
Lockton baut seine Präsenz in der Schweiz mit neuen Standorten in Zürich und Genf weiter aus. Mit der Anfang Oktober […]
-
AXA XL lanciert in der Schweiz Versicherungslösung für exklusive Fahrzeugsammlungen. Bild KI-generiert: Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé aus dem Jahr 1955.
AXA XL in der Schweiz lanciert neue Versicherungslösung für exklusive Fahrzeugsammlungen
AXA XL hat heute die Einführung einer neuen Versicherungslösung zur Deckung von Risiken im Zusammenhang mit exklusiven Fahrzeugsammlungen bekannt gegeben. […]
Interviews
-
Caelus.space: Wie Weltraumtechnologie die Versicherungsbranche neu erfindet. Amit Helman, CEO + Co-Gründer.
Caelus.space: Wie Weltraumtechnologie die Versicherungsbranche neu erfindet
An der Schnittstelle zwischen Satellitentechnologie, Geodaten und Versicherungswesen entwickelt Caelus.space Lösungen, mit denen Bodenbewegungen erkannt werden können, bevor Schäden entstehen. […]
-
KI urteilt nicht – sie bereitet vor: Walter Wattinger, CEO der ERV, über Status, Nutzen und nächste Schritte.
KI urteilt nicht – sie bereitet vor: Entscheidung liegt weiter beim Menschen
Die Europäische Reiseversicherung ERV setzt zunehmend auf Künstliche Intelligenz, um Schadensprozesse zu beschleunigen und die Kundenerfahrung zu verbessern. CEO Walter […]
-
Seismische Sicherheit als Nachhaltigkeit: Schweizer Ingenieurs-Startup Builtstop erfindet Erdbebenschutz neu.
Seismische Sicherheit als Nachhaltigkeit: Wie Builtstop den Erdbebenschutz neu erfindet
Builtstop, ein Schweizer Ingenieurs-Startup, hat gerade den Swiss Sustainability Challenge 2025 für seine bahnbrechende Innovation NegSV gewonnen. Es handelt sich […]
-
Wie Versicherer wieder eine Verbindung zu Brokern herstellen können: Chetan Saiya, Gründer und CEO von Zoomifier weiss wie.
Wie Versicherer im digitalen Zeitalter wieder eine Verbindung zu Brokern herstellen können
Kunden wollen keine langen Besprechungen oder statischen Broschüren mehr. Sie erwarten prägnante, visuelle und personalisierte Informationen, die ihnen jederzeit zur […]
-
Schweizer InsurTech noimos: Daniel Meier, CEO und Co-Gründer verfolgt kleine und mittlere Schritte und liefert ab.
Schweizer InsurTech noimos: Mut zur Umsetzung – nicht nur gute Ideen
Während in vielen Ländern InsurTechs längst die Standards der Branche mitbestimmen, gilt die Schweiz noch immer als vorsichtig, wenn es […]
-
KI wird zum Partner des Menschen – nicht zum Werkzeug: Diese Meinung vertritt Prof. Dr. Kathrin Kind.
KI wird zum Partner des Menschen – nicht nur zum Werkzeug
Prof. Dr. Kathrin Kind blickt optimistisch, aber realistisch in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Im Interview spricht die Expertin über […]
-
«Der Broker wird zum unternehmerischen Risikomanager für KMU», sagt Marco La Bella.
«Der Broker wird zum unternehmerischen Risikomanager für KMU»
Risikomanagement galt lange als Pflichtübung, gerade für KMU. Doch mit zunehmender Komplexität und steigenden Unsicherheiten, bzw. Risiken wird es zur […]
Firmenporträts
-
Tragwerk AG: Michi Heer, CEO.
Tragwerk AG: Michi Heer – vom Versicherer zum Versicherungsbroker
Vor gut einem Jahr verliess Michi Heer die Zürich Versicherung, um sich als Versicherungsbroker selbständig zu machen. Dies, in einer […]
-
alabus in Zürich bietet umfassende Business-Lösungen à la carte an. Bild: Uwe Störrlein, CEO.
alabus: Softwareentwickler auch für Versicherer und Versicherungsbroker
Der Softwareanbieter alabus in Zürich bietet umfassende Business-Lösungen à la carte an. Was das bedeutet und was man sich unter […]
-
Gianni Meleleo: Meleleo Insurance Services GmbH ist erst seit Februar letzten Jahres als unabhängiges Schweizer Unternehmen in der Versicherungsbranche tätig, verfügt aber über 34 Jahre Expertise.
Meleleo: Vorsorgelösungen für Versicherungsvermittelnde und Beratende
Die Meleleo Insurance Services GmbH ist seit Februar letzten Jahres ein unabhängiges Schweizer Unternehmen in der Versicherungsbranche. Ihr Fokus liegt […]
-
YOUPLUS Assurance Schweiz AG-CEO Thomas Bahc (Foto: Michael Zanghellini)
YOUPLUS Assurance Schweiz AG: «Wir geben der Versicherung das ICH zurück»
Die YOUPLUS Assurance Schweiz AG ist eine Lebensversicherungsgesellschaft mit Hauptsitz in Pfäffikon (SZ). Sie wurde 1990 in Zürich als «Skandia […]
-
Baumassurance – Ein Broker lebt seine Werte: Attilio Mambelli CEO, Verwaltungsratspräsident Finanzplaner mit eidg. Fachausweis.
Baumassurance: Ein Broker lebt seine Werte
Das unabhängige Broker-Unternehmen Baumassurance in Zürich-Altstetten ist seit 1987 im Markt der Versicherungsbroker tätig und berät seine Kundschaft schweizweit. Täglich […]
-
Neutrass übernimmt Broker in Sursee. Roland Beeli, Inhaber Finas Broker AG und Pascal Walthert, CEO Neutrass.
Neutrass übernimmt Finas Broker in Sursee
Medienmitteilung von Neutrass vom 21. Februar 2023 Der unabhängige Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz ZG expandiert weiter: Er übernimmt […]
-
Quaris Broker Services: Von links nach rechts: Melos Salihu, Gregor Houdek, Michael Schlegel.
Quaris Broker mit eigenem CRM «Arilla»
Quaris Broker Services AG wurde 2016 von Gregor Houdek, Melos Salihu sowie Michael Schlegel gegründet. Seit der Firmengründung suchten die […]
-
Neutrass CEO Pascal Walthert.
Neutrass demnächst mit selbst entwickelter LINTA Software am Start
Der inhabergeführte Versicherungsbroker Neutrass mit Hauptsitz in Rotkreuz und Filialen in der ganzen Schweiz geht mit der Zeit. Am 26. […]
Gastbeiträge
-
Dynamisches Risk Handlling mit dem internen Kontrollsystem (IKS): Von Excel zu Echtzeit.
Dynamisches Risk Handling mit dem IKS: Warum Unternehmen jetzt umdenken müssen
Die Welt ist derzeit von Volatilität, Unsicherheit und Veränderungen geprägt. Eines steht jedoch fest: Wer Risiken nicht proaktiv managt, wird […]
-
Dynamic risk handling with the internal control system (ICS): From Excel to real time.
Dynamic risk handling with the ICS: Why companies need to rethink now
The world is currently characterised by volatility, uncertainty and change. However, one thing is certain: if you don’t manage risks […]
-
Landwirtschaft: Das Team um CEO Noah Stieger von Swiss Ark Partners AG bezweckt die Erbringung von Dienstleistungen, den Handel und das Engagement im Bereich von Agrargütern, etc.
Landwirtschaft: Natur und Menschen im Einklang schützen
Die Landwirtschaft bildet das Fundament unserer Gesellschaft. Sie versorgt uns nicht nur mit Nahrungsmitteln, sondern schafft auch Arbeitsplätze und prägt […]
-
Versicherungsvertragsabschluss – oder doch nicht? Das neue Widerrufsrecht zugunsten des Versicherungsnehmers führt zu Unsicherheiten, die von Dr. John Trachsel erörtert werden.
Versicherungsvertragsabschluss – oder doch nicht?
Das neue Widerrufsrecht zugunsten des Versicherungsnehmers führt zu einigen Unsicherheiten, die nachfolgend im Gastbeitrag von Rechtsanwalt Dr. John Trachsel erörtert […]
-
Conclusion of an insurance contract – or rather not? The new right of revocation of the policyholder leads to uncertainties which Dr. John Trachsel discusses.
Conclusion of an Insurance Contract – or rather not?
The new right of revocation of the policyholder leads to some uncertainties which are discussed by attorney-at-law Dr. John Trachsel […]
-
Obwohl es einige Fortschritte gibt, besteht noch ein deutlicher Bedarf an Weiterbildungsangeboten.
Broker: Neue Bildungswege – FSWI startet praxisorientierten Lehrgang für Sachbearbeiter Broking
Vor zwei Jahren hatte ich das Privileg, meine Masterthesis zum Thema «Versicherungsbroker der Zukunft» zu schreiben. Die Reaktionen auf meine […]
-
Xebia: Tobias Hildebrand mit seinen Testing-Kolleginnen Melanie Neumüller und Nina Schweiger. Bild: Xebia.
Xebia-Crowdtesting für Online-Anwendungen: Fehlerfrei durch externe Qualitätstests
Für den Eigen- wie den Vermittlerkanal ist heute entscheidend, dass die Online-Anwendungen der Versicherer funktionieren, benutzerfreundlich und sicher sind. Doch […]
-
InsurShift: Christof Tremp, Founder und Managing Director.
InsurShift: Weshalb wird ein Bauingenieur Berater für Transformation in der Versicherungsindustrie?
Erst seit neun Monaten bereichert Christof Tremp mit seiner Firma InsurShift die Versicherungswirtschaft. thebroker fragt, weshalb er den Sprung ins […]
-
Versicherungsunternehmen: Wie KI das Marketing transformiert. © ipopba
Versicherungsunternehmen: Wie KI das Marketing transformiert
Der Einsatz von KI im Arbeitsalltag geht oft mit Sorgen vor Kontrollverlust oder gar vor dem Wegfall des Arbeitsplatzes einher. […]
Blog
-
Drei Prognosen für die Versicherungsbranche.
Drei Prognosen für die Versicherungsbranche – und warum sie wichtig sind
Versicherungen werden (endlich) interessant: Hier sind drei Prognosen für ihre Zukunft. Dieser Artikel wurde ursprünglich auf finsurtech.ai veröffentlicht, wo ich […]
-
Vergessen Sie Ihren Job: Im digitalen Wettrüsten ist KI mehr als nur ein Werkzeug.
Vergessen Sie Ihren Job: KI könnte Ihre Sicherheit gefährden
Alle reden davon, dass KI Arbeitsplätze vernichtet. Das ist verständlich. Aber was, wenn das nicht das dringlichste Risiko ist? Dieser […]
-
Wischen, tippen, bezahlen: Bessere Zahlungen ohne Kernsystemersatz.
Wischen, tippen, bezahlen: Zahlungen sind der entscheidende Faktor für Versicherungen
Jahrelang galten Zahlungen in der Versicherungsbranche als reine Nebensache: sie waren unsichtbar, unbedeutend, oft vernachlässigt. Doch im Zeitalter digitaler Innovationen […]
-
Führung und andere Monster: Lektionen in Sachen Führung.
Führung und andere Monster
In diesem kleinen Artikel möchte ich Sie zum Nachdenken anregen und Sie dazu ermutigen, über meine Lektionen in Sachen Führung […]
-
Wem gehören meine Gesundheitsdaten?
Wem gehören meine Gesundheitsdaten?
Ich schliesse die Augen und hoffe, dass mein Gehirn mir keinen Streich spielt und mich in Panik versetzt. Die metallischen, […]
-
Versicherungen am Limit: Weshalb nicht nicht das Alte neu denken und einfacher machen?
Versicherungen am Limit: Warum operative Exzellenz die neue Innovation ist
Operative Exzellenz ist die neue Innovation. Bevor Sie jetzt aufspringen, hören Sie mir bitte zu. Innovationen in der Versicherungsbranche machen […]
-
Interview mit Laura Ferraro in der eindrücklichen Bibliothek des B2 Hotels in Zürich.
Schadensfälle menschlicher gestalten: Wie Technologie uns hilft, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren
Nachdem ich Claire H. bei grape über die Kraft von Anerkennung und Kultur sprechen gehört hatte, wollte ich sehen, wie […]




